12. September 2008 - Schwetzinger Zeitung
Infos rund um den Sport mit der Filzkugel
Beim Tag der offenen Tür ließ der TCP hinter die Kulissen seines Sports blicken. Mit besten Perspektiven steuert der Tennisclub die kommende Jahren an. Dies wurde beim "Tag der offenen Tür" auf der Vereinsanlage in der Jahnstraße deutlich. Viele Mitglieder und Interessierte kamen und nutzten die Gelegenheit, alle Bereiche des "weißen Sports" kennen zu lernen. Über den ganzen Tag hinweg stellt sich die "Tennis-Academy-Rainer-Becker" vor. Das Trainerteam des in Heidelberg beheimaten Tenniszentrums werden ab sofort den Trainingsbetrieb der Mannschaften, Mitglieder und Gäste beim TCP übernehmen.(...)
14. August 2008 - RNZ
Drei Aufstiege der TSG-Jugendteams
Bericht über den Aufstieg der Spieler/innen aus dem ITA-Förderteam.(...)
Ausgabe 2008 - Tennisjournal
"Wie eine große Familie"
Persönlicher Erfahrungsbericht zur ITA Rainer Becker bei der TSG 78 HD (...)
12./13. Juli 2008 - BAZ - Heidelberger Rundschau
Durchmarsch ist möglich
TSG Heidelberg steigt in die Tennis-Regionalliga auf (...)
09. Juli 2008 - RNZ
Der HTC hat sein Glück in der eigenen Hand
Bei der benachbarten TSG 78 Heidelberg ist die Aufstiegsfeier mittlerweile beendet. (...)
07. Juli 2008 - RNZ
TSG Heidelberg feierte bis tief in die Nacht
Tennis-Badenliga: Die Damen der 78er sicherten sich durch einen 8:1-Erfolg über Feiburg den Titel (...)
07./08. Juni 2008 - BAZ - Heidelberger Rundschau
Slowakische FedCup-Spielerin Lubomira Kurhajocva im Team
TSG 78 Heidelberg rüstet für die Medenrunde auf(...)
26. Mai 2008 - Rhein-Neckar-Zeitung / 29. Mai 2008 Wochenblatt Rhein-Neckar
Tolles Tennis beim Neustart / Großes Tennis von Vanessa Pinto
Tennis-Academy-Spielerin Vanessa Pinto wird 2. Platzierte bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften
TennisMagazin - Ausgabe Juni 2008
13. Mai 2008 - Aktionstag der TSG 78 HD/Tennis-Academy Rainer Becker und Auszeichnung von Frank Schlottmann
Schlagkräftiges Engagement
Benefizprojekt des Vereins "Baden in Aktion" wurde als "Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet(...)
06. Mai 2008 - Mannheimer Morgen
Karlsruher Nachwuchsmann und Vanessa Pinto (Spielerin der Tennis-Academy) dominieren beim ersten Pharm-Serve-Cup (...)
27. April 2008 - BAZ
Hohes Leistungsniveau in Heidelberg
Rekordteilnehmerzahl bei den Becker-Open der TSG 78
Heidelberg. Hoffnungsvolle Tennistalente aus dem gesamten deutschen Bundesgebiet waren zu Gast auf der Anlage der TSG 78 Heidelberg, um für wichtige Ranglistenpunkte zu kämpfen und sich mit ihren Altergenossen zu messen. (...)
21. April 2008 - Rhein-Neckar-Zeitung
Tennis bis zum Abwinken
248 Talente zockten bei den "Rainer-Becker-Open" in Heidelberg
Heidelberg. Tennis-Turniere gibt es wie Sand am Meer. Auch in Heidelberg. Doch am vergangenen Wochenende wurde ein neues Kapitel geschrieben: Auf der Anlage der TSG 78 Heidelberg fanden die "Rainer-Becker-Open" statt. Ein großes Jugendturnier, das ehrgeizigen Cracks aus dem gesamten suddeutschen Raum anzog. (...)
29./30. Dezember 2007 - Rhein-Neckar-Zeitung
TSG-Tennisschule mit Zertifikat
Als erste Tennisschule in Heidelberg hat die International-Tennis-Academy des Trainers Rainer Becker ein Zertifikat des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) und des Verbands Deutscher Tennislehrer (VDT) erworben. Dieses Gütezeichen sichert Breiten- und Leistungssportlern zu, dass der Unterricht den von beiden Verbänden vorgegebenen Qualitätsstandards folgt. Die Schule in in der Tennisabteilung der TSG 78 Heidelberg im Sportpark Neuenheimer Feld angesiedelt.(...)
08./09. Dezember 2007
Einzige Tennisschule mit DTB-Zertifikat
In der Tennisabteilung der TSG 1878 Heidelberg wird mit Gütesiegel trainiert
Als erste Tennisschule Heidelberg hat die "International Tennis-Academy" des Trainers Rainer Becker ein Zertifikat des Deutschen Tennisbunds (DTB) und des Verbandes Deutscher Tennislehrer (VDT) erworben. (...)
05.08.2006 - Rhein-Neckar-Zeitung
Für die TSG der größte Triumph
Zu verdanken hat man den Erfolg Rainer Becker. Sein Beruf: Tennislehrer. Bei der TSG ist der 43-Jährige seit 1993. Zunächst begann er dort als Clubcoach. Mittlerweile betreibt Becker eine nach ihm benannte Tennis-Academy, in der er Jugendliche sowohl taktisch als auch spielerisch schult. "Auf den Spitzenpositionen haben wir zwei Slowakinnen eingesetzt", berichtet Tina Häfner, "ansonsten waren nur Spielerinnen aus dem Großraum Heidelberg-Mannheim dabei."
Und auch zukünftig soll sich an diesem Konzept nichts ändern. Denn nun verstärkt auf Ausländerinnen zu bauen, würde ganz und gar nicht zur Philosophie passen. "Soweit wird es bei uns niemlas kommen. Dann steigen wir lieber wieder ab", betont Häfner. An ein mögliches Scheitern verschwendet aber ohnehin niemand einen Gedanken. Verständlicherweise. Schließlich ist die im Neuenheimer Feld beheimatete "Tennis-Gemeinde" erfolgsverwöhnt. Unter der Regie von Rainer Becker ging es nämlich kontinuierlich aufwärts. Nur mal so zur Erinnerung: Anno 1999, damals nahm Becker das Team unter seine Fittiche, spielten die ersten Damen noch in der 1. Bezirksliga. Wie hoch das Herantasten an die nationale Spitze zu bewerten ist, verdeutlicht zudem ein Blick auf die Sponsoren der TSG Heidelberg: Die ist nach wie vor äußerst dünn. Einzig Sport-Niebel unterstützt die Filzball-Strateginnen in Form von Trainingsanzügen. Alles andere wird aus dem eigenen Geldbeutel beigesteuert. "Und da kommt einiges zusammen", weiß Häfner zu berichten.
Im Gegensatz zu den Frauen fristen die TSG-Herren eher ein Schattendasein. Sie spielen in der 1. Bezirksklasse, was sich aber in absehbarer Zeit ändern wird: Becker kümmert sich derzeit verstärkt um ein paar Knirpse im Alter zwischen neun und elf Jahren. Laut Häfner sind "einige von ihnen sehr talentiert." Man darf also gespannt sein...
(Rhein-Neckar-Zeitung 05.08.2005)
03.08.2006 - Bericht Baden Tennis
Rainer Becker zeigte den Kids von heute die coole Seite des Tennis
Unter der Leitung des TSG Cheftrainers Rainer Becker veranstaltete der Heidelberger Traditionsclub am 03. August 2006 in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Heidelberg im Rahmen der Ferienpass Aktion einen Wilson-New-Tennis Nachmittag. Der Verein demonstrierte auf seiner Skateanlage den Kids wie einfach Tennis als Straßensport überall gespielt werden kann. Nach der Einführung in die Grundkenntnisse wurde dann mit Musik und viel Stimmung ein Miniturnier veranstaltet, zum dem die Firma Wilson die Preise spendete. Zum Abschluss verteilten die Betreuer weiß/rote Markierungsbänder, damit die Revange gleich am nächsten Tag in Eigenregie erfolgen kann. Allerdings wollen viele nicht so lange warten und ihre Gegner noch am gleichen Tag herausfordern. (...)
08.05.2006 - Rhein-Neckar-Zeitung
Die TSG 78 Heidelberg und die Tennis-Academy Rainer Becker brachten den Zeitgeist der "New-Tennis-Bewegung" in die St. Raphael-Realschule(...)
11.04.2006 - Rhein-Neckar-Zeitung
TSG 78 baut auf Rainer Becker
(Rhein-Neckar-Zeitung 11.04.2006)
Baden Tennis
"Deutsche NewTennis Bewegung"
Tennis ist ein dynamischer und spannender Actionsport und könnte vile Jugendliche begeistern. Allerdings fehlt den Kindern der zeitgemäße Zugang zu diesem Sport, denn das äußere und sehr konservative Bild der meist stark überalterten Tennisvereine wirkt auf die Jugend eher abstoßend. Der Breitensport in Deutschlands Tennisvereinen verliert somit weiterhing Jahr für Jahr viele tausende jugendliche Tennisspieler an Trendsportarten. Dieser negativen Entwicklung im Tennisbreitensport wollten viele junge Trainer und deutsche Spitzenspieler nicht länger tatenlos zusehen.
Am 15. April 2005 war daher die Geburtsstunde der "Deutschen NewTennis Bewegung" einem gemeinnützigen Verein mit dem Ziel eine eigene Straßentennis Kultur in Deutschland aufzubauen. Schirmherr des Staßentennis Projekt ist Winne Hermann (MdB und sportpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen)
Jeder Jugendliche fängt als Breitensportler mit dem Tennis an und wechselt, sollte er Talent haben, erst dann zum Leistungssport. Je größer also die Anzahl der jugendlichen Breitensportler ist, um so größer ist die Chance junge Talente zu entdecken.
Hauptziel des Vereins ist es daher mit der Aktion "Tennis für Alle" den Spaß und die Freude am Trendsport Streettennis bei möglichst vielen Jugendlichen zu wecken.
Den Kids soll demonstriert werden, das Tennis überall gespielt werden kann (Schulhof, Bolzplatz, Hinterhöfe, Parkplätze) und ein spannender aktionsreicher Sport mit viel Spaß und Stimmung ist.
weiterlesen