Hallo! Ich bin Dr. Lorenz Hotz und von ganzem Herzen Arzt – Sportarzt, Anästhesist, Schmerztherapeut und Höhenmediziner. Seit 2021 unterstütze ich die Tennis-Academy Rainer Becker als Teamarzt.
Ich habe mein Medizinstudium in Heidelberg, Melbourne, Sydney und Liestal absolviert und schloss 2012 meine Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg ab. Es folgte die schmerztherapeutische Ausrichtung im Überregionalen Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg mit Erlangung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie. Neben der Betreuung wissenschaftlicher Projekte erlangte ich darüber hinaus im Rahmen meiner universitären Laufbahn sowohl die Zusatzbezeichnung für Notfallmedizin als auch das International Diploma in Mountain Medicin (Höhenmedizin). 2013 übernahm ich die Leitung des Bereiches Schmerztherapie am Universitätsklinikum Salzburg. 2018 schloss ich nach 2 Jahren in der Sportmedizin der Universitätsklinik Heidelberg (Olympiastützpunkt) die Ausbildung zum Sportmediziner ab. Ein essentieller Bestandteil meiner ärztlichen Tätigkeit ist seitdem die Behandlung muskulo-skelettaler Schmerzen, wie sie zum Beispiel nach Sportverletzungen auftreten. Ich bin ausgebildet in Leistungsdiagnostik, Trainingsplanerstellung und Wettkampfbetreuung. Seit 2018 bin ich im medizinischen Team als Verbandsarzt des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) tätig und betreue die Kaderathleten/-innen bei Trainingsmaßnahmen und Wettkämpfen, insbesondere die U20-Nationalmanschaft und die Deutschen Sprintstaffeln.
Niedergelassen bin ich im P57 in Mannheim mit meiner Schmerzpraxis Dr. Hotz und betreue dort als Schmerztherapeut, Palliativmediziner, Sportmediziner und Höhenmediziner zahlreiche Krankheitsbilder.
Sportmedizin
Leistungsdiagnostik, sportmedizinische und sportärztliche Untersuchung
In der Sportmedizin befasse ich mich sowohl mit der Betreuung von Spitzensportlern, als auch von sportlich aktiven Menschen im Allgemeinen und Menschen, die sportlich aktiv werden wollen. Die Sportmedizin umfasst sowohl das orthopädische als auch das internistische Fachgebiet mit jeweils sportspezifischen Fragestellungen und Krankheitsbildern. Über die direkte Behandlung leistungsmindernder akuter und chronischer Erkrankungen hinaus, ist ein großer Teil der Sportmedizin die eigentliche Leistungsdiagnostik, Trainingsplanerstellung, Trainingslagerbegleitung und direkte Wettkampfvorbereitung. Somit kann der Patient eines Sportmediziners sowohl der Spitzensportler sein, der eine gezielte Frage zu seiner Leistung hat oder aber eine Sportverletzung abklären lassen möchte, sowie der untrainierte Sporteinsteiger, der seinen Alltag fitter und bewegter gestalten möchte unter Berücksichtigung seines aktuellen Gesundheitszustandes, ohne sich dabei zu schaden. Dies kann mögliche Vorsichtsmaßnahmen bei bestimmten Vorerkrankungen (u. a. Bluthochdruck, koronare Gefäßerkrankung, obstruktive Atemwegserkrankungen, Asthma) bis hin zur Behandlung von dann meist akuten orthopädischen Beschwerden des Bewegungsapparates (z. B. Achillessehnenreizung, Tennisellenbogen, Zerrungen oder Muskelfaserriss) beinhalten. In der Behandlung können unterschiedliche Schwerpunkte gelegt werden. Dies kann konservativ (z.B. Physiotherapie, manuelle Medizin) bzw. medikamentös, oder auch minimalinvasiv (Injektionen) erfolgen. Alle verwendeten medikamentösen schmerztherapeutischen Ansätze erfolgen unter Berücksichtigung der aktuellen Dopingrichtlinien.
Bei der Integration von Sport bei vorhandenen Erkrankungen spielt insbesondere der Bereich „Sport und Krebs“ in der Sportmedizin eine wichtige Rolle. Der positive Effekt regelmäßiger Bewegung ist in diesem Kontext in einer Vielzahl von Studien untersucht und nachgewiesen worden und ich begleite diese Patienten gerne sportmedizinisch.
Ich freue mich auf die neue Aufgabe als Teamarzt der Tennis-Academy. Ich berate Sie gerne in allen Altersgruppen hinsichtlich Ihrer individuellen Trainingsplanung an der Tennis-Academy, sei es der Einstieg in regelmäßiges Training, die Abstimmung bei bestimmten Vorerkrankungen oder die Setzung realistischer sportlicher Ziele, gerne auch gemeinsam mit Rainer Becker und dem Trainerteam.
Weitere Informationen zu meiner Person und den Leistungen der Praxis, wie zum Beispiel Höhenmedizin und Schmerztherapie finden Sie unter https://www.p57-schmerztherapie.de/hotz.html oder https://dr-hotz.com/.